![](https://www.ruhrpottologe.de/wp-content/uploads/2025/01/20250117_112551-scaled.jpg)
Natürlich war heute wieder ein Wetter zum Liegenbleiben. Und wenn so etwas ist, passiert meist immer irgendwas.
Heute hab ich meinen Kram für die Arbeit fertig um alle Finger gewickelt, die Schultern und den Rücken belastet und dann zum Auto bergauf getigert.
Angekommen öffnete sich die Bustür nicht. Dumm gelaufen, denn wenn du den Hebel durch Kessys Intelligenz nicht öffnen kannst, dann hat dein eigener IQ an dem Tag ausgesetzt.
Der Boden war zu feucht um alles abzustellen. Also wieder zurück, denn der Schlüssel war im Keller geblieben. Da hatte ich bewusst die Tür offen gehalten. Wer soll schon einen Trockner und ein Uktraschallgerät klauen oder die Ordner für das Finanzamt, die zehn Jahre deponiert werden müssen? Auch die Massageliege ist dort wohl zugepackt, die ich schon lange nicht mehr nutze bei der Selbstständigkeit.
Gut das mein 90 jähriger Nachbar da war. Es dauerte zwar bis er an die Tür kam, aber dann konnte ich den Schlüssel besorgen. Was ist, wenn der mal nicht mehr ist. Wer öffnet dann die Tür, wenn die Jüngeren arbeiten sind. Ich sag mal, dann hasse die Arschkate gezogen und gucks inne Röhre.
Meine Fahrt nach Bottrop zum Arbeiten habe ich kurzentschlossen über Essen machen wollen, bin eine Ausfahrt früher und wollte ohne Navi mal durch Essen auf die 224, weil es kürzer ist für mich heute. Nun es war länger, weil ich nicht geradeaus gefahren bin an einer Stelle, sondern Richtung Altenessen. Also hat die Tour dann auch nochmal 10 Minuten länger gedauert.
Wieder zu spät beim ersten Kunden. Gut das kann ich wieder aufholen. Ist nicht schlimm. Aber irgendwie lustig, wie die Verkettung von Ereignissen dann immer zu drei Dingen kommt.
Die dritte Negativität erwarte ich noch. Zumindest durchbreche ich sie mit der positiven Nachricht, die ich gestern nicht im Tagebuch eingetragen habe. Denn der VfL Bochum hat endlich mal wieder gesiegt gegen St. Pauli. Ob sie jetzt noch aufholen können, keine Ahnung. War aber wichtig um wieder in Richtung Relegation zu kommen, um dann wieder so ein tolles Spiel, wie gegen Düsseldorf zu bekommen. Das ist scheinbar das Ziel des Bochumer Fußballvereins. Spannend bis zur letzten Minute zu machen. Besser als die Meisterschaften, denn die Langeweile kommt wieder auf, weil Bayern wieder so stark ist, wie nie…
Das Ruhrgebiet hat eine Ader für den Fußball und oft genug muss hier geblutet werden. Also in Schalke und Bochum, auch in Duisburg oder Oberhausen hat man nichts zu lachen. Die Vereine dümpeln in den entsprechenden Ligen unten herum.
Das war mal anders, aber heute zählt Geld mehr als alles andere. Nur wer einen reichen Verein hat, am besten mit einen Scheich dahinter, der kann oben mitspielen.
Das ist wie mit den Bloggern und Influencern. Irgendwann kommen Sponsoren auf dich zu und dann kommen die Follower von ganz allein.
Ich will da nicht in eine Schublade gesteckt werden. Bei mir sind neben Sommersocken auch die dicken warmen Wintersocken in einer Schublade zu finden. In einer anderen habe ich tatsächlich meine Schlafanzüge. Darin befindet sich aber auch meine Badehose.
In der dritten sind unterschiedliche Dinge, von Fußbandage, wenn man mal umknickt oder eine Wärmelampe, Pflaster. Also eine Schublade für dies und das.
In Deutschland wird man immer in eine Schublade gesteckt. Macht er keine Ruhrpottwörter mehr? Dann folge ich nicht mehr. Doch macht er, aber alles braucht seine Zeit und Entwicklung!
Ich kann mit Kunst nix anfangen. Macht nix. Ich mach es so einfach wie möglich darin Schönheiten zu finden. Weil es neben der Natur um uns herum eben die Kunst ist, die Kreativität erfordert.
Geschichte ist langweilig…
Als Kind und Jugendlicher hat es mich auch nicht interessiert. Wenn dann würde es von den Lehrern meist eher langweilig nach Buch gehend erzählt. Museumbesuche können da Augen öffnen, wenn sie spannend gemacht werden. Auch da kann eine touristische Führung die Menschen begeistern. Da wird mehr behalten. Dann macht es auch Spaß.
Es gibt viele Dinge über die berichtet werden kann. Aber dies hier, dieser Blog ist keine Nachrichtensendung. Es ist etwas persönlicher, aber kann auch spannendes wiedergeben. Und der Blog wird ja auch noch umgebaut und angepasst in den nächsten Wochen. Da kommen noch viele Inhalte in die Schubladen des Blogs.
Der Schlüssel, den ich heute morgen verloren hatte, der ist in meinen Händen. Übersichtlichkeit ist hier verloren gegangen. Deswegen müssen die Schubladen ein wenig aufgeräumt werden.
Es folgen noch ganz viele Dinge hier. Als nächstes muss der Parteipodcast raus. Und der Beitrag mit den Links der Jahresausstellung in Bottrop rausgebracht werden. Für beides brauchts seine Zeit. Bearbeiten dauert immer etwas länger als ein Tagebucheintrag.
Freitag bin ich in Bonn an der Universität. Da spreche ich über den Dialekt-Atlas. Das wird spannend!
Ich freue mich auf den nächsten Tag? Außerdem ist Wochenende angesagt!
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!